Effiziente Prozesse sind das Rückgrat jeder erfolgreichen Transformation. Sie bestimmen, wie Unternehmen ihre Ziele erreichen, wie Teams zusammenarbeiten und wie nachhaltig Veränderungen umgesetzt werden. In der SAP-Welt bedeutet das, zwischen bewährten Strukturen und neuen Anforderungen die richtige Balance zu finden.
Ob Greenfield, Brownfield oder hybride Ansätze – wir begleiten Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu analysieren, zu optimieren und an neue Herausforderungen anzupassen. Dabei setzen wir auf agile Methoden wie Scrum und Kanban, um flexible und zukunftssichere Lösungen zu schaffen.
Unsere Stärke liegt darin, nicht nur theoretische Konzepte zu entwickeln, sondern Prozesse so zu gestalten, dass sie in der Praxis funktionieren. Vom ersten Konzept über die Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung – wir sorgen dafür, dass Transformation nicht nur ein Ziel bleibt, sondern gelebte Realität wird.
Seit unseren ersten SAP-Erfahrungen in den späten 1990er-Jahren haben sich mit der steigenden Leistungsfähigkeit der IT-Systeme auch die Anforderungen an die Finance-Schritte in betriebswirtschaftlichen End-to-End-Prozessen kontinuierlich weiterentwickelt.
Ob im Order-to-Cash, Purchase-to-Pay, Invest-to-Divest oder Record-to-Report – das S/4HANA-Release eröffnet völlig neue Chancen in den Bereichen Geschwindigkeit, Automatisierung und künstliche Intelligenz.
Wir unterstützen unsere Kunden sowohl auf strategischer Ebene bei der Definition ihres Zielbilds – ihres Future-of-Finance – als auch bei der Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Prozesslandschaften, immer mit dem starkem Fokus darauf, dass die Lösungen neben prozessualer Effizienz auch technisch mit einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis realisierbar sind.
Im zunehmend dynamischen Umfeld in Unternehmen, z.B. aufgrund von Schatten-IT im Fachbereich, SAP-Fachkräftemangel, Schnittstellenkomplexität, virtuellen Teams und neuen Business-Anforderungen steigen die Herausforderungen für einen effizienten SAP-Betrieb.
Als erfahrene Praktiker helfen wir Ihnen beim Aufbau und der Optimierung Ihres SAP-Betriebsteams, sowohl hinsichtlich der Aufbauorganisation, der Ablaufprozesse, wie auch bei der Definition und Einführung geeigneter Software und Tools.
Unsere ITIL-Expertise verbinden wir dabei mit vielen Jahren Praxis in der Führung von SAP-Kompetenz-Centern. Neben einem stabilen Übergang von Projekten in den Betrieb können wir Ihnen helfen, den Zeitanteil in Ihren IT-Teams für „keep the lights on“ zu begrenzen, um Freiräume für Weiterentwicklung und Fortschritt zu gewinnen